Datensicherheitserklärung
Die Teilnahme an dieser Umfrage ist freiwillig, ebenso die Beantwortung einzelner Fragen. Durch eine Nicht-Teilnahme oder unvollständige Teilnahme entstehen keine direkten Nachteile. Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung ausschließlich zur Durchführung und Auswertung der Befragung.
Die Stadt Konstanz hat einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Die Datenschutzbeauftragte ist zu erreichen unter der Adresse: Kommunale Datenschutzbeauftragte der Stadt Konstanz, Behördlicher Datenschutzbeauftragter, Kanzleistraße 15, 78459 Konstanz. Die zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz ist: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Baden-Württemberg (LfDI), erreichbar unter Königstraße 10a, 70173 Stuttgart, Deutschland, Telefon: +49 711 615541-0, Fax: +49 711 615541-15, E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de, Internet: www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de.
Diese Umfrage wird durch die wer|denkt|was GmbH (wer denkt was GmbH, Robert-Bosch-Straße 7, 64293 Darmstadt) durchgeführt und ausgewertet. Die Stadt Konstanz erhält ausschließlich pseudonymisierte Daten, ein Rückschluss auf Ihre Person ist dann nicht mehr möglich.
Auch bei einer Umfrage haben Sie gemäß Datenschutz das Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten (Art. 15 DS-GVO), Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DS-GVO), Löschung (Art. 17 DS-GVO), Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DS-GVO), Datenübertragbarkeit (nur bei Einwilligung oder Vertrag; Art. 20 DS-GVO). Sie können diese Einwilligungserklärung jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns hierzu einfach eine E-Mail (datenschutz(at)werdenktwas.de). Wir werden dann mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Nach erfolgtem Widerruf werden Ihre Daten gelöscht. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt zu keinem Zeitpunkt.
Datenschutzinformation gemäß Art. 13 DS-GVO
Wir, die Stadt Konstanz (als Betreiber der Webseite) und die wer|denkt|was GmbH (als Betreuer der Webseite) legen einen großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sowie die Wahrung Ihrer Privatsphäre.
Sie könne auf dieser Website selbst aktiv werden und an der Befragung teilnehmen. Dazu geben Sie unter Umständen persönliche Daten ein. Soweit solche Daten erhoben, gespeichert oder genutzt werden, erfolgt dies auf der Grundlage der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu), des Telemediengesetz (TMG) und anderer gesetzlicher Bestimmungen.
Die nachstehende Datenschutzerklärung beschreibt die Erhebung, Speicherung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Befragung sowie Maßnahmen zum Schutze dieser Daten. Dabei orientieren wir uns am Prinzip der Datenvermeidung und -sparsamkeit. Es wird ausschließlich die nachstehend beschriebene Erhebung, Speicherung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten vorgenommen. Bei Fragen im Zusammenhang mit der Erhebung, Speicherung oder Nutzung personenbezogener Daten stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung (datenschutz(at)werdenktwas.de).
Die Befragung wird auf einem Server der TeleData GmbH in einem ISO 27001:2013 zertifizierten Rechenzentrum in Friedrichshafen betrieben.
1. Allgemein
Diese Seite unterliegt den Bestimmungen des Telemediengesetzes (TMG). Es wurden die notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz durch die Stadt Konstanz und die wer|denkt|was GmbH eingehalten werden.
2. Erhebung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben freiwillig im Rahmen der Befragung mitteilen.
Jegliche persönliche Daten, die wir von Ihnen erhalten, werden unter unserer Datenschutzrichtlinie und gemäß DS-GVO gespeichert und verarbeitet.
3. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich aggregiert ausgewertet und an die Stadt Konstanz weitergegeben.
Soweit uns weitere personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt wurden, verwenden wir diese nur zur Beantwortung und Bearbeitung von Anfragen und für die technische Administration. Darüber hinaus werden personenbezogene Daten nicht an Dritte weitergegeben. Es sei denn, dass wir dazu in Folge zwingender gesetzlicher Vorschriften verpflichtet sind.
4. Nutzungsdaten
Sie können diese Seite grundsätzlich besuchen, ohne irgendwelche Angaben zu Ihrer Person machen zu müssen. Unabhängig davon registriert der Provider dieser Seite automatisch Zugriffe auf die Webseite und speichert diese in sogenannten Server-Log-Files.
Beim Besuch der Seite speichert der Webserver zur Erhaltung der Systemsicherheit:
- Browsertyp und -version
- verwendetes Betriebssystem
- Herkunfts-URL (Referrer URL)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP Adresse
- Inhalte, auf die zugegriffen wurde
Diese Daten bleiben anonym. Ein Rückschluss auf eine Person ist somit nicht möglich. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns allerdings vor, diese Daten nachträglich durch die TeleData GmbH prüfen zu lassen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden oder wir als Betreibende der Seite von Strafverfolgungsbehörden dazu aufgefordert werden.
5. Sicherheitshinweis
Zur Sicherung der Übertragung personenbezogener Daten werden u. a. folgende Maßnahmen ergriffen:
Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit nicht gewährleistet werden, so dass für vertrauliche Informationen der Postweg empfohlen wird.
6. Cookies
Für die Nutzung der Seite ist die Verwendung von Cookies erforderlich. Cookies sind Dateien, die einen Besuch unserer Seite benutzerfreundlicher gestalten, indem sie sich persönliche Einstellungen merken.
Bitte erlauben Sie Ihrem Browser die Annahme bzw. Verwendung von Cookies, andernfalls ist die Benutzung leider nicht im vollen Funktionsumfang möglich.
Es werden folgende Cookies verwendet:
- LS_527629_STATUS: Teilnahmeaktivität (Speicherung: 1 Jahr),
- PHPSESSID: Anmeldung am System (Speicherung: bis zum Beenden der Browsersitzung),
- YII_CSRF_TOKEN: Sicherheitsmaßnahme für Website-übergreifende Anfragenfälschungen (Speicherung: ohne Ablauf),
- ggf. PIWIK_IGNORE: Opt-Out Cookie für Matomo (Speicherung: 2 Jahre)
7. Auskunftsrecht
Ihre Datenschutzrechte sind in Kapitel 3 (Art. 12 ff.) der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) geregelt. Nach diesen Vorschriften haben Sie ein Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten, über die Zwecke der Verarbeitung, über eventuelle Übermittlungen an andere Stellen sowie über die Dauer der Speicherung.
Zur Wahrnehmung Ihres Auskunftsrechts können Sie auch Auszüge oder Kopien erhalten. Wenn Sie eine Übersicht der von Ihnen bei uns gespeicherten Daten wünschen, senden Sie bitte eine schriftliche Anfrage an:
wer | denkt | was GmbH
Robert-Bosch-Straße 7
64293 Darmstadt
Alle weiteren Fragen können Sie entweder an die obige Adresse oder an die E-Mail-Adresse datenschutz [at] werdenktwas.de richten.
8.Datenlöschung / Löschanspruch (gemäß Art. 17 Abs. 1)
Sie können für die o.g. personenbezogenen Daten gemäß Art. 17 Abs. 1 der DS-GVO jederzeit einen Antrag auf Löschung stellen. Zur Wahrnehmung Ihres Löschanspruchs, senden Sie bitte eine schriftliche Anfrage an:
datenschutz [at] werdenktwas.de
9. Einbeziehung, Gültigkeit und Aktualität der Datenschutzerklärung
Mit der Nutzung unserer Webseite willigen Sie in die vorab beschriebene Datenverwendung ein. Die vorliegende Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und datiert vom 17. Oktober 2019.
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite oder die Implementierung neuer Technologien kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Wir empfehlen Ihnen, sich die aktuelle Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen.